In unserer Stadt und unserem Landkreis leben Menschen mit Demenz
Die Initiative Demenzfreundliche Kommune - Stadt und Landkreis Gießen e.V. fördert durch Aufklärungsarbeit das Verständnis für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in der breiten Öffentlichkeit. Wir unterstützen die Rechte der Menschen mit Demenz. » weitere Informationen
Aktuelles
13. Mai 2025
Kulturprogramm
im Juni 2025
Alle Angebote sind kostenfrei und werden von uns vor Ort betreut.
Besuch des Mathematikums
Montag, 02. Juni, 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Montag, 16. Juni, 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Experimentieren mit ausgewählten Exponaten, Erfolgsmomente garantiert
Parken im Hof möglich, Liebigstraße
Anmeldung:
Elisabeth Bender - infodemenzinitiative-giessen.de
Stadttheater Gießen - Tanztraining
Donnerstag, 05. Juni, 9:45 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Wir schauen dem Tanzensemble des Stadttheaters bei seinem täglichen Training zu
Probebühne des Stadttheaters, Bahnhofstraße 9
Generalprobe 7. Sinfoniekonzert
Mittwoch, 11. Juni, 10:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
Kongresshalle Gießen
Anmeldung:
Elisabeth Bender - infodemenzinitiative-giessen.de
Vom Markt zum Museum
Bildbetrachtung im Museum für Giessen
Termin nach Absprache,
mittwochs, 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
Ernst Leitz Museum, Wetzlar - Interaktives Erleben
Termin nach Absprache,
montags, 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
Fotografieren zum selbst ausprobieren!
Wir bitten um Anmeldung.
Zögern Sie auch nicht, uns auf Termine im Museum für Gießen und im Leitz Museum Wetzlar anzusprechen. Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin!!
Kontakt: Elisabeth Bender - infodemenzinitiative-giessen.de
29. April 2025
Wechsel und Kontinuität
Dagmar Hinterlang (rechts) und die neue Vorsitzende der IDfK, Elisabeth Bender
Die IDfK hat einen neuen Vorstand. Nach 13 Jahren als Vorsitzende der Initiative Demenzfreundliche Kommune – Stadt und Landkreis Gießen e.V. kandidierte Dagmar Hinterlang bei der Mitgliederversammlung am 29. April 2025 für diesen Posten nicht mehr. An ihrer Stelle wurde Elisabeth Bender zur neuen Vorsitzenden gewählt. Neue Stellvertretende Vorsitzende ist Doris Metzendorf. Marion Lücke-Schmidt bleibt Schatzmeisterin. Als Beisitzerinnen fungieren Gabriele Hösl-Brunner, Petra Seeger, Anette Heep, Lisa Peppler und Dagmar Hinterlang. Kerstin Krause und Kornelia Steller-Nass wurden als neue Kassenprüferinnen gewählt.
Dagmar Hinterlang dankte ihrem Team für die stets harmonische Zusammenarbeit im Vorstand und in der Mitgliedschaft. Sie dankte darüber hinaus den Kooperations- und Netzwerkpartnern sowie Stadt und Landkreis Gießen, ohne deren Unterstützung die ehrenamtliche Arbeit der IDfK in den 15 Jahren ihres Bestehens nicht möglich gewesen wäre. Höhepunkte im zurückliegenden Geschäftsjahr waren ein Konzert des IDfK-Chors „Unvergesslich!“ und eine Ausstellung über 15 Jahre IDfK. Außerdem fielen die Vorbereitungen für eine Konzertlesung mit Sarah Straub im April 2025 bereits in die Arbeit des Vorstands.
Aushängeschild der IDfK ist weiterhin der im Jahr 2023 gegründete Chor für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen, wie Elisabeth Bender in ihrem Ausblick auf das kommende Jahr hervorhob. Signale aus dem Landkreis deuten darauf hin, dass ein Ausbau der Chorarbeit möglich sein könnte. Große Aufmerksamkeit hat weiterhin das Kulturprogramm der IDfK für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Außerdem soll die als Wanderausstellung konzipierte Plakatreihe über 15 Jahre IDfK als Anregung für künftige Aktivitäten an verschiedenen Orten gezeigt werden.
Gute Stimmung bei der Mitgliederversammlung
22. April 2025
Zwischenspiel
Fast hätten die Chorstunden zu Beginn dieses Jahres für mehrere Wochen ausfallen müssen. Dank der musikalischen Talente von Frank Heep (Foto) und Kurt Walther konnte der krankheitsbedingte Ausfall von Chorleiterin Marion Bathe aber bestens überbrückt werden. Frank Heep hatte seine Gitarre mitgebracht. Kurt Walther spielte Keyboard und verfasste zur Freude aller sogar ein Lied auf die fehlende Chorleiterin. Elisabeth Bender kümmerte sich um die Organisation und das eingepielte Küchenteam sorgte dafür, dass es auch an Tee und Keksen nicht fehlte.
05. April 2025
„Im Herbst zieh’n die Schwalben Richtung Süden …“
Konzertlesung von Sarah Straub im Hermann-Levi-Saal
Mit wunderschönen Liedern, Charme und Humor präsentierte Sarah Straub ein Thema bei ihrem Auftritt in Gießen, das gemeinhin als eher düster empfunden wird. Durch einen Sturz ihrer Großmutter und die nachfolgende Pflegebedürftigkeit wurde Sarah Straub als junge Frau mit einer Aufgabe konfrontiert, die sie eigentlich überforderte. Seitdem hat sie sich als promovierte Diplom-Psychologin sehr ausführlich mit dem Thema Demenz befasst und kann ihre Erfahrung an Hilfesuchende weitergeben. Sarah Straub leitet eine Online-Demenzsprechstunde am Universitätsklinikum Ulm. Daneben ist sie leidenschaftliche Musikerin und erfolgreiche Liedermacherin.
In ihrem Buch „Wie meine Großmutter ihr Ich verlor“ (ISBN 978-3-466-34772-8) hat Sarah Straub ihr Fachwissen und ihre persönlichen Erfahrungen miteinander verbunden. Es waren kurzweilige 90 Minuten, in denen die Wissenschaftlerin und Sängerin Auszüge aus ihrem Buch vorstellte. Die Konzertlesung im Hermann-Levi-Saal war Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen zum 15-jährigen Bestehen der IDfK. Stadtrat Francesco Arman (Gießen) dankte für das ehrenamtliche Engagement der Initiative Demenzfreundliche Kommune – Stadt und Landkreis Gießen. Sozialdezernent Frank Ide (Landkreis Gießen) schloss sich den guten Wünschen an.
Fotos: Andreas Fuchs, Büro Straub
07. April 2025
Kulturprogramm
im Mai 2025
Alle Angebote sind kostenfrei und werden von uns vor Ort betreut.
Besuch des Mathematikums
Montag, 5. Mai, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Experimentieren mit ausgewählten Exponaten, Erfolgsmomente garantiert
Parken im Hof möglich, Liebigstraße
Anmeldung:
Elisabeth Bender - infodemenzinitiative-giessen.de
Stadttheater Gießen
Tanztraining
Donnerstag, 08. Mai, 9:45 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Wir schauen dem Tanzensemble des Stadttheaters bei seinem täglichen Training zu
Probebühne des Stadttheaters, Bahnhofstraße 9
Anmeldung:
Elisabeth Bender - infodemenzinitiative-giessen.de
Besuch der Kunsthalle Gießen
Montag, 12.Mai, 10:00 bis ca.11:30 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung
Anmeldung:
Elisabeth Bender - infodemenzinitiative-giessen.de
Kunst im Klinikum
Mittwoch, 14.Mai, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung: „Farbe. Und dann“
Anmeldung:
Doris Metzendorf - Doris.Metzendorft-online.de
Hermann-Hoffmann-Akademie
Botanischer Garten
Donnerstag, 22 .Mai, 10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Workshop und Führung
Aufblühen im Botanischen Garten: Kommen Sie mit auf eine Entspannungsreise
Anmeldung:
Elisabeth Bender - infodemenzinitiative-giessen.de
Vom Markt zum Museum
Bildbetrachtung im Museum für Giessen
Termin nach Absprache, mittwochs, 10:00 Uhr - ca. 12:00 Uhr
Ernst Leitz Museum, Wetzlar - Interaktives Erleben
Termin nach Absprache, montags, 10:00 Uhr - ca. 12:00 Uhr
Fotografieren zum selbst ausprobieren!
Wir bitten um Anmeldung.
Zögern Sie auch nicht, uns auf Termine im Museum für Gießen und im Leitz Museum Wetzlar anzusprechen. Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin!!
Kontakt: Elisabeth Bender - infodemenzinitiative-giessen.de
01. April 2025
Ausstellung „Dazugehören mit Demenz“
Noch bis zum 30. April 2025 zeigt die IDfK eine Ausstellung im Atrium des Gießener Rathauses. Die Ausstellung reflektiert 15 Jahre ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Menschen mit Demenz gehören dazu,
… auch, wenn ihre Erinnerungen durcheinander geraten oder nicht mehr abrufbar sind.
… auch wenn sich ihre Wahrnehmung verändert und das logische Denken schwindet.
Sie wollen selbstbestimmt und selbständig handeln, am normalen Leben teilhaben, sozial eingebunden sein und etwas für andere tun können. Sie wollen als Person wertgeschätzt und respktiert werden.
12. März 2025
Orchesterprobe mit Kontrabass
Mit Hilfe des Vereins der Freunde des Theaters hat das Philharmonische Orchester des Gießener Stadttheaters einen neuen Kontrabass angeschafft. Am 12. März 2025 stellte Kontrabassist Dominik Wagner den Gästen der Generalprobe zum 5. Sinfoniekonzert, darunter kulturinteressierte Damen des Johanniter-Stifts in Buseck, sein neues Instrument vor. Wagner erklärte Entstehung und Besonderheiten des in der Probe gehörten Konzerts für Kontrabass und Orchester in D-Dur von Antonin Dvorak aus dem Jahr 1865, adaptiert von Dominik und Wolfram Wagner.
Der Besuch der Generalprobe war Teil des Kulturprogramms der Initiative Demenzfreundliche Kommune – Stadt und Landkreis Gießen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Kooperation mit dem Stadttheater.
Fotos: Anne van Deest, Johanniter-Stift Buseck
01. März 2025
Schon jetzt notieren!
18. Februar 2025
Kulturprogramm
im März 2025
Mittwoch, 12. März, 9:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Generalprobe 5. Sinfoniekonzert
Haupteingang des Stadttheaters Gießen
Donnerstag, 20. März, 09:45 Uhr - ca. 11:30 Uhr
Tanztraining
Wir schauen dem Tanzensemble des Stadttheaters bei seinem täglichen Training zu
Probebühne des Stadttheaters, Bahnhofstraße 9
Montag, 31. März, 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Besuch des Mathematikums
Experimentieren mit ausgewählten Exponaten
Erfolgsmomente garantiert
Parken im Hof möglich, Liebigstraße
Termin nach Absprache, mittwochs, 10:00 Uhr - ca. 12:00 Uhr
Vom Markt zum Museum
Bildbetrachtung im Museum für Gießen
Termin nach Absprache, montags, 10:00 Uhr - ca. 12:00 Uhr
Leitz Museum, Wetzlar - Interaktives Erleben
Fotografieren zum selbst ausprobieren!
Wir bitten um Anmeldung.
Zögern Sie auch nicht, uns auf Termine im Museum für Gießen und im Leitz Museum Wetzlar anzusprechen. Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin!!
Alle Angebote sind kostenfrei und werden von uns vor Ort betreut.
im Februar 2025
Donnerstag, 13. Februar, 10:00 Uhr - ca. 11:30 Uhr
Tanztraining
Wir schauen dem Tanzensemble des Stadttheaters bei seinem täglichen Training zu
Donnerstag, 20.Februar, 9:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Generalprobe 4. Sinfoniekonzert
Musik von Schubert, Mayer, van Beethoven und Romberg
Montag, 24. Februar, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Besuch der Kunsthalle Giessen
Ausstellung von Raphaela Vogel
Die Dressur des Raumes
Termin nach Absprache, mittwochs, 10:00 Uhr - ca. 12:00 Uhr
Vom Markt zum Museum
Bildbetrachtung im Museum für Gießen
Termin nach Absprache, montags, 10:00 Uhr - ca. 12:00 Uhr
Leitz Museum, Wetzlar - Interaktives Erleben
Fotografieren zum selbst ausprobieren!
Wir bitten um Anmeldung.
Zögern Sie auch nicht, uns auf Termine im Museum für Gießen und im Leitz Museum Wetzlar anzusprechen. Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin!!
Alle Angebote sind kostenfrei und werden von uns vor Ort betreut.
12. Februar 2025
Schon jetzt notieren!
06. Februar 2025
Vorweggenommene Trauer
Im Rahmen der Vortragsreihe von „Älter werden in Gießen“ berichtete Marion Lücke-Schmidt (Mitglied im Vorstand der Initiative Demenzfreundliche Kommune - Stadt und Landkreis Gießen, sowie Trauerbegleiterin und Palliativ Care Fachkraft) über vorweggenommene Trauer. Zwar waren nur wenige Zuhörerinnen in das Kerkrade-Zimmer der Kongresshalle gekommen. Sie begrüßten aber den intensiven Austausch miteinander.
Trauer beginnt nicht erst nach dem Versterben. Schwere Erkrankungen mit langen Verläufen führen dazu, dass liebgewonnene Gewohnheiten und Rituale nicht aufrecht erhalten werden können. Gemeinsame Flüge auf die geliebte Urlaubsinsel oder Radtouren in der Umgebung sind nicht mehr möglich. Was bleibt, sind die gemeinsamen Erinnerungen. Wie ist das, wenn zu dem Krankheitsbild kognitive bzw. demenzielle Veränderungen gehören? Dann stehen die An- und Zugehörigen vor komplexen emotionalen Herausforderungen. Der zunehmende Verlust von Fähigkeiten und Erinnerungen führt zu dem, was die Trauerforschung als „antizipatorische Trauer“ oder „vorweggenommene Trauer“ bezeichnet.
21. Januar 2025
Chor „Unvergesslich!“
Singen macht Spaß, und weil das so ist, versammeln sich jeden Dienstagvormittag mehrere Dutzend Sängerinnen und Sänger im Pankratiussaal in der Georg-Schlosser-Straße. Wie kreativ die Chormitglieder sind, bewies jüngst „Unvergesslich!“-Sänger Kurt Walther. Er hatte ein bekanntes Wanderlied einfach umgedichtet und so wurde aus „Wer recht mit Freuden wandern will …“ eine Hommage auf den Chor für Menschen mit Demenz und alle, die gerne singen.
Wer recht mit Freuden singen mag,
ja, der ist bei uns richtig.
Der Dienstag, das ist unser Tag,
da proben wir stets tüchtig.
Am Klavier Frau Marion
sorgt stets für den rechten Ton,
und wir lassen uns‘re Stimmen klingen.
Ob Volkslied, Schlager, ohne Scherz,
wir singen immer gerne
von Heimat, Liebe, Freud und Schmerz,
vom Wandern in die Ferne.
Auch die Schönheit der Natur,
die man sieht in Wald und Flur,
all das woll‘n wir gerne besingen.